Aus der Harz-Region stammender Muschelschlitten im super Originalzustand. Spindelbremse für den Groom hinten. Vordersitz klappbar, 2-spänner Deichsel neu 5 fach geleimt, der Schlitten ist im Top Zustand.
Leichter Rennschlitten mit Einspännerdeichsel- Verstellung,dann kann man an dem Pferd vorbeischauen! Neue Posterung wie das Original blau Stoff, Groomsitz in Leder.
Neuwertgier, Einspänner Großpferde- Rennschlitten, gebaut um 1900 in Vilshofen/ Bayern. Angespannt wurde ein Rottaler- Pferd. Auch wenn es nicht so aussieht, ist dieser Schlitten durch seine nach unten breiteren Spur der Kufen, sehr sicher und stabil. Komplette Restaurtion durch Deutsche Handwerker.
2- spänner sehr leichter Schlitten, sehr selten in NATUR, außergewöhnlicher originaler Zustand, gebaut im Schwarzwald um 1920, mit Kurbelbremse, der Groomsitz. ist abnehmbar. Traumhaft für Schwarzwälder-Füchse oder Haflinger-Pferde.
2- und 3- spänner Kutschierschlitten, gebaut von Meier München aus fürstlichem Hause, stand über Jahrzehnte in einer Sammlung.
Spritzbrett, Deichsel und ein Ortscheid wurden erneuert. Der Groomsitz ist abnehmbar, selten gut erhalten und voll fahrbereit.
Zweispänner Lenkschlitten aus Frankreich, gebaut vor 1900, sehr seltenes Modell, komplett hochwertig Restauriert.
2- und 4- spänner Vis a Vis Schlitten mit elektrischer Hydraulik und Räder-Fahrwerk, Bremse für Räderlaufwerk und Krallenbremse für Schneekufen.Perfekt bei jedem Wetter, ideal auch für Trainig der Pferde im Winter, extrem sicher, Neuwertig !
2- spänner Vis aVis- Schlitten, gebaut von Jakob Lohner, Wien vor 1900, mit nachgebender Deichselhalterung und Federung. Ein sehr seltenes Stück im Bestzustand, letztes Bild mit nachgerüsteter Kurbelbremse.
Sehr edler, 2-spänner Vis a Vis - Schlitten, ältere Restauration, im Bestzustand, der Schlitten stammt aus einer größeren Ausländischen Kutschensammlung.
wunderschöner restaurierter Schweizer- Einspännerschlitten, Fahrerrückenlehne Wechselseitig zu ändern- wie man sitzen möchte. Typische Kurbelbremse für vorn oder hinten zu bedienen. Die Firma Boli hat diesen Schlitten um 1930 gebaut und ist eine der führenden in der Schweiz aus Erstbesitz.